Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition.
Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum.

Die TiHo als Arbeitgeberin


  • Wir sind eine weltoffene Hochschule.
  • In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein.
  • Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen.
  • Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Veterinärpathologin/Veterinärpathologe (m/w/d)

EG 14 TV-L; Vollzeitbeschäftigung (39,80 h), befristet auf 2 Jahre

im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung am Standort in 25761 Büsum

Eintrittstermin: schnellstmöglich

Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Wildtiergesundheit und -biologie und deckt mit seinem internationalen Team aus TierärztInnen, BiologInnen und anderen NaturwissenschaftlerInnen ein breites Spektrum wildtierbezogener Forschungsthemen ab. Die Ergebnisse der vielfältigen Forschungsansätze ermöglichen z.B. eine wissenschaftliche Bewertung kumulativer anthropogener Einflüsse auf marine und terrestrische Säugetiere, die einerseits als Grundlage für Empfehlungen von Managementstrategien und andererseits zur Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für heimische wildlebende Meeressäuger genutzt werden kann.

Aufgabengebiet

    • Durchführung von Obduktionen von aquatischen und terrestrischen Wildtieren
    • Bewertung von histologischen Schnitten von aquatischen und terrestrischen Wildtieren
    • Zusammenführung und Bewertung aller erhobenen Befunde der aquatischen und terrestrischen Wildtiere und Überführung in die Datenbank
    • Enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Pathologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover
    • Anleitung von Mitarbeitern des ITAW bei Obduktionen und histologischen Auswertungen
    • Berichterstellung
    • Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen
    • Literaturrecherche
    • Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen

Einstellungsvoraussetzungen

    • Approbation Tiermedizin
    • Fachtierarzt für Pathologie und/oder Diplomate of ECVP oder ACVP
    • fließende Englischkenntnisse
    • Führerschein Klasse B

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

    • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, selbständiges Arbeiten
    • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und internationalem Austausch
    • Erfahrungen von pathologischen Kenntnissen zu Wildtieren wünschenswert
    • Hohes Maß an Flexibilität und Reisebereitschaft
    • Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
    • Statistische Grundkenntnisse
    • Erfahrung in der Photodokumentation

Was wir bieten


Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.



Kontakt

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Ursula Siebert, Telefon +49 511 856 8153, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31.01.2025 über unser Online-Portal möglich.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter www.tiho-hannover.de/ds-bew.

Image
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung