Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition.
Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum.

Die TiHo als Arbeitgeberin


  • Wir sind eine weltoffene Hochschule.
  • In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein.
  • Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen.
  • Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Gleichstellungsbeauftragte (w)

EG 13 TV-L; Vollzeitbeschäftigung (39,8h), für eine Amtszeit von 6 Jahren (bei Wiederwahl 8 Jahre)

Eintrittstermin: nächstmöglich

Aufgabengebiet

    Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Hochschule bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags nach § 3 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG). Sie vertritt die Interessen von 2.500 Studierenden sowie ca. 1.500 Beschäftigten.

    Die Kernaufgaben der Gleichstellungsbeauftragten sind in § 42 NHG geregelt:

    • Vertretung von Gleichstellungsanliegen in den Gremien und Kommissionen der Hochschule
    • Initiierung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Gleichstellungsmaßnahmen
    • Berichts-, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Beteiligung bei der Hochschulentwicklungsplanung
    • Mitarbeit in Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren

    Zu den spezifischen Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten an der TiHo gehören:

    • Beratung und Unterstützung von Abteilungen und Einzelpersonen in Gleichstellungsfragen
    • Vertretung von gleichstellungsorientierten Interessen und Belangen der Studierenden
    • Entgegennahme und Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden im Gleichstellungskontext einschließlich Beratung und Unterstützung von Hochschulmitgliedern aller Statusgruppen / hochschulweit bei gleichstellungsorientierten Fragen
    • AGG-Beschwerdestelle
    • Beratung bei sexualisierter Diskriminierung
    • Fortführung und Weiterentwicklung etablierter Programme sowie die Initiierung neuer Fördermaßnahmen
    • Erstellung von Gleichstellungskonzepten und Gleichstellungsplänen unter Berücksichtigung von intersektionaler Perspektive / Gleichstellung
    • Mitarbeit bei der Strategie-, Struktur- und Entwicklungsplanung
    • Vertretung in der Landes- und Bundeskonferenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen
    • Intensive Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Leitung des Gleichstellungsbüros
    • Überwachung des Haushaltes des Gleichstellungsbüros und des TiHo-Fonds für Gleichstellung

Einstellungsvoraussetzungen

    • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einer tätigkeitsrelevanten Fachrichtung wie z.B. Verwaltungswissenschaften, Public Management, Soziologie, Politikwissenschaften, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbare Fachrichtung
    • Gremienerfahrung
    • Beratungskompetenzen
    • Erfahrung in der Hochschulgleichstellungsarbeit

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

    • Erfahrung in der gleichstellungsorientierten Arbeit sowie der Netzwerkarbeit
    • Selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Flexibilität, insb. hinsichtlich der Arbeitszeiten
    • Eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die über exzellente Kommunikationskompetenz sowie ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit und Eigeninitiative verfügt
    • Eine Persönlichkeit, die fähig und bereit ist, sich den Herausforderungen einer Hochschulstruktur im Wandel und den sich daraus ergebenen Aufgabengebieten mit Begeisterung zu stellen

Was wir bieten


Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.



Kontakt

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Univ.-Prof.' in Dr. Richter Assencio, Telefon +49 511 953-8721, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 30.04.2025 über unser Online-Portal möglich.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter www.tiho-hannover.de/ds-bew


Image
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung